examinieren

examinieren
Examen
»Prüfung«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. examen (< *eksag-s-men »das Heraustreiben«) entlehnt. Dem Wort liegt eine schon idg. Sonderanwendung der unter Achse entwickelten Wurzel *ag̑- »treiben, führen« vor für »wägen«, die auch im Griech. nachgewiesen werden kann ( Axiom). Als vermittelnd kann man wohl eine Bedeutung »in Schwingung bringen (nämlich die Waage)« ansetzen.
In Verbindung mit ex- gelten entsprechend als Grundbedeutung etwa »Herausschwingen (der Waage aus der Ruhelage)« oder »Ausschlag (des Züngleins an der Waage)«, woraus sich dann übertragene Bedeutungen wie »Abwägen, Untersuchen« entwickeln konnten. – Das dazugehörende Verb lat. examinare »abwägen, untersuchen« wurde bereits im 14. Jh. als examinieren »prüfen« entlehnt. – Lat. exigere und dessen Part. Perf. ex-actus in unserem Fremdwort exakt zeigen die gleiche Entwicklung. Über die idg. Zusammenhänge vgl. den Artikel Achse.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Examinieren — (lat.), prüfen, ausfragen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • examinieren — untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; abklopfen (umgangssprachlich); studieren; (eingehend, genau) …   Universal-Lexikon

  • examinieren — 1. abfragen, abhören, prüfen, testen. 2. ausforschen, ausfragen, aushorchen, auspressen, befragen, Fragen stellen, [nach]fragen; (bildungsspr.): investigieren; (ugs.): auf den Zahn fühlen, ausquetschen [wie eine Zitrone], interviewen, löchern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • examinieren — ◆ ex|a|mi|nie|ren 〈V.〉 1. 〈veraltet〉 verhören 2. prüfen [Etym.: <lat. examinare »prüfen, untersuchen«]   ◆ Die Buchstabenfolge ex|a… kann auch e|xa… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • examinieren — exa|mi|nie|ren <aus lat. examinare »abwägen, untersuchen«>: 1. im Rahmen eines Examens prüfen, befragen. 2. prüfend ausfragen, ausforschen. 3. prüfend untersuchen …   Das große Fremdwörterbuch

  • examinieren — ex|a|mi|nie|ren (prüfen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • prüfen — 1. abchecken, begutachten, durchsehen, durchsuchen, einer Kontrolle unterwerfen/unterziehen, einer Prüfung unterwerfen/unterziehen, einsehen, erproben, inspizieren, kontrollieren, nachrechnen, nachschauen, nachzählen, testen, überprüfen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Universität Fulda — Die Alte Universität Fulda Das barocke Gebäude des fuldisch fürstäbtlichen Hofarchitekten Andreas Gallasini entstand von 1731 bis 1734[1] Die Adolphs Universität Fulda (auch: Alma Mater Adolphiana)[2] wurde 1734 durch …   Deutsch Wikipedia

  • Examinand — Ex|a|mi|nạnd 〈m. 16; geh.〉 jmd., der examiniert wird, Prüfling [<lat. examinandus „der zu Prüfende“] * * * Ex|a|mi|nạnd, der; en, en [lat. examinandus = ein zu Prüfender, Gerundivum von: examinare, ↑ examinieren] (bildungsspr.): Prüfling (in …   Universal-Lexikon

  • abfragen — 1. abhören, aufsagen lassen, examinieren, kontrollieren, prüfen, testen, überprüfen. 2. (EDV): abrufen. * * * abfragen:〈durchFragenjmds.Kenntnisseermitteln〉abhören;auch⇨prüfen(2) abfragenabhören,prüfen,überprüfen,testen,examinieren,kontrollieren,a… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”